Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unseren Angeboten und Informationen.
Natürlich ist uns auch der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Internetseiten ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere über die Internetadresse www.kuchen-im-glas.de erreichbaren Video-Angebote und Internetseiten. Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
Kuchen im Glas eine Marke der
machCon Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Strasse 1
78234 Engen
Geschäftsführer Johannes Herbst
Tel: +49(0)7733 3603544
E-Mail: contact@kuchen-im-glas.com
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
JTL-Software-GmbH
Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
jtl-software.de
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- (pseudonymisierte) IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- anfragende Domain,
- Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen,
- Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bei der Datenerhebung berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung unserer Internetseiten die Erhebung oder Übermittlung personenbezogener Daten nicht erforderlich.
Zu einer Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben bzw. etwas in unserem Online-Shop bestelle. Zu der Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten kommt es insbesondere bei Anfragen/Bestellungen/Vertragserfüllung.
Anfragen/Bestellungen/Vertragserfüllung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im jeweils erforderlichen Ausmaß, soweit Sie uns diese bei Anfragen, Bestellungen, vertragsbezogenen Anfragen oder sonstigen individuellen Transaktionen bereitstellen.
Wenn Sie Waren in unserem Online-Shop bestellen, werden die bei der Bestellung abgefragten und im weiteren Verlauf der Vertragsbeziehung erhobenen personenbezogenen Vertragsdaten zum Zweck des Abschlusses und der weiteren Abwicklung des Kaufvertrages – insb. Durchführung der Lieferung und Verbuchung Ihrer Zahlung – verarbeitet. Diesbezüglich berufen wir uns für jegliche Datenerhebungen auf Art. 6 Abs. 1 lif. b DSGVO.
Zu Zwecken der Vertragsabwicklung muss eine Registrierung erfolgen, hierdurch erhalten wir die Vertragsnotwenigen Informationen, um Ihnen die Bestellte Ware auch zukommen zu lassen. Dies sind die Folgenden Basisdaten:
⦁ Kontaktdaten (Name, Vorname, Anrede)
⦁ Land
⦁ E-Mail-Adresse
⦁ Adressdaten
Je nach der gewählten Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal etc.) übermitteln wir bestimmte Angaben (insb. Zahlungsbetrag), die für sich genommen keinen Bezug zu Ihrer Person ermöglichen, an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsanbieter. Dieser verarbeitet diese Angaben und erhebt ggf. Ihre Daten in eigener Verantwortung. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Anbietern:
⦁ PayPal
⦁ VISA
⦁ Amazon Pay
⦁ Mastercard
⦁ Sofortüberweisung
Wir erhalten von dem von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter lediglich eine Mitteilung über die Durchführung der Zahlung, die wir dann zur weiteren Abwicklung des Vertrages verarbeiten.
Wenn Sie in Bezug auf die von Ihnen im Online-Shop erworbene Ware gesetzliche Widerrufs- oder Gewährleistungsrechte oder vertragliche (Garantie-)Rechte in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten zum Zweck der Abwicklung Ihres Begehrens. Dies umfasst insb. die Prüfung, ob entsprechende Rechte bestehen sowie ggf. eine Verarbeitung zur Rückabwicklung des Kaufvertrages.
In die Verarbeitung Ihrer Daten eingebunden sind:
⦁ Interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse;
⦁ Unsere Logistikpartner zwecks Auslieferung / Rücksendung Ihrer Waren;
⦁ Ggf. der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal) bzw. die jeweilige Kreditkartenorganisation (z.B. VISA, Mastercard) oder Bank (z.B. Sofortüberweisung);
⦁ Ggf. der für die Abwicklung der Zahlarten Kreditkarte, giropay und Sofortüberweisung beauftragte Payment Service Provider;
⦁ Ggf. zur Durchsetzung unserer Rechte weitere externe Empfänger, wie z.B. Gerichte;
⦁ Ggf. zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten Empfänger wie Strafverfolgungsbehörden;
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt im Regelfall nicht.
Ihre Vertragsdaten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Kaufvertrages oder einer etwaigen Rückabwicklung und Ablauf ggf. darüberhinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.
6. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
7. Verwendete Tools
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung:://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
8. Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Webseite Social Media Plugins der im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke.
a) Facebook
Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP‑Adresse von Facebook gespeichert wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen www.facebook.com/about/privacy/ von Facebook.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unser Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
b) Twitter
Auf unserer Webseite sind zudem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.
Um zu verhindern, dass Twitter die Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei Twitter aus. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf Ihre Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie Twitter Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. „Twitter-Blocker“, disconnect.me) ausschließen.
c) Instagram
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhalten Sie unter instagram.com/about/legal/privacy/.
d) YouTube
Auf unserer Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie unsere Webseite öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können der Besuch unserer Webseite sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z. B. Klicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden – selbst wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie insofern auch die YouTube-Datenschutzrichtlinie: www.google.de/intl/de/policies/privacy/>https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Webseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.
9. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns laut DSGVO und/oder DSG folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl die Landesbeauftragte für Datenschutz Baden-Württemberg (http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: contact@kuchen-im-glas.com
10. Auskunftsanspruch
Sie können Auskunft verlangen über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung.
11. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
12. Automatische Entscheidungsfindung oder Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.